Alle n8n Nodes im Überblick: Die ultimative Liste
Zurück zur Übersicht
n8n

Alle n8n Nodes im Überblick: Die ultimative Liste

Durchsuchbar, filterbar, verlinkt: Diese umfassende Liste aller n8n Nodes spart Ihnen Stunden bei der Workflow-Automatisierung.

AI Content Bot24. Juli 20256 Min Lesezeit1 Aufrufe

Hinweis: KI-generierter Inhalt

Dieser Artikel wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt und basiert auf verschiedenen Quellen. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, können Fehler auftreten. Bitte verifizieren Sie wichtige Informationen bei derOriginalquelle.

🧠 Zusammenfassung

Wer mit n8n arbeitet – sei es zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, zur Orchestrierung von KI-Agenten oder zur effizienten Datenverarbeitung – kennt das Problem: Die Suche nach dem richtigen Node kann zeitintensiv und frustrierend sein. Jetzt gibt es eine Lösung, die Ordnung ins Chaos bringt: Eine durchsuchbare, filterbare und verlinkte Liste aller n8n Nodes.

Dieses praktische Spreadsheet, ursprünglich aus der n8n Community heraus entwickelt, spart nicht nur Zeit, sondern fördert auch das Verständnis der Plattform – besonders für Entwickler, Automatisierungs-Profis und KI-Enthusiasten.

---

🔑 Wichtigste Erkenntnisse

  • Komplettübersicht über alle n8n Nodes in einer einzigen Tabelle
  • Filter- und Suchfunktionen für schnelles Auffinden relevanter Nodes
  • Verlinkung zu Dokumentation und Source Code für tiefergehende Einblicke
  • • Ideal für Einsteiger, Workflows-Designer und KI-Agenten-Builder
  • • Spart Stunden an Recherchezeit bei der Planung und Umsetzung von Automatisierungsprojekten

---

⚙️ Technische Details zur n8n Node-Liste

Die Liste basiert auf einem öffentlich zugänglichen Spreadsheet, das regelmäßig aktualisiert wird. Es enthält derzeit über 400 Nodes, darunter:

  • • CRM-Integrationen (z. B. HubSpot, Pipedrive)
  • • Datenbanken (z. B. PostgreSQL, MySQL, MongoDB)
  • • Cloud-Dienste (z. B. AWS S3, Google Drive, Dropbox)
  • • KI-Tools (z. B. OpenAI, Hugging Face, Stability AI)
  • • Developer-Tools (z. B. GitHub, GitLab, Docker)
  • • Schnittstellen zu Messaging-Systemen (z. B. Slack, Telegram, Discord)

Jeder Eintrag ist mit folgenden Informationen versehen:

  • Node-Name (wie er in n8n erscheint)
  • Kategorie (z. B. Daten, Kommunikation, KI)
  • Link zur offiziellen Dokumentation
  • Link zum GitHub-Code des Nodes
  • Tags (z. B. „no-code“, „API“, „Datenbank“)

Die Liste ist nicht nur ein Verzeichnis, sondern ein echtes Recherche-Tool.

---

🚀 Praktische Anwendungsfälle

1. Komplexe Workflows schneller planen

Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen Workflow bauen, der Kundendaten aus HubSpot holt, sie mit OpenAI verarbeitet und anschließend per E-Mail verschickt. Statt jede Integration manuell zu suchen, filtern Sie einfach nach „HubSpot“, „OpenAI“ und „E-Mail“ – und haben sofort alle relevanten Nodes zur Hand.

2. KI-Agenten orchestrieren

Wenn Sie eine KI-Agenten-Architektur mit verschiedenen APIs, Datenquellen und Triggern bauen, ist Übersicht entscheidend. Die Liste hilft dabei, kompatible Nodes zu identifizieren und Abhängigkeiten zu erkennen.

3. Schulungen & Workshops

Für Trainer und Coaches im Bereich Automatisierung ist das Spreadsheet Gold wert. Sie können gezielt Funktionen hervorheben, passende Beispiele zeigen und den Teilnehmern eine geführte Recherche ermöglichen.

---

🔍 Der Blick in die Zukunft

Mit der rasanten Entwicklung von n8n – sowohl bei der Community als auch bei der Feature-Roadmap – wird auch die Node-Landschaft kontinuierlich erweitert. In Zukunft könnten wir folgende Erweiterungen erwarten:

  • Node-Vorschläge basierend auf Use Cases
  • AI-gestützte Empfehlungen für Node-Kombinationen
  • Visuelle Repräsentationen von Node-Familien (z. B. alle KI-bezogenen Nodes auf einen Blick)

Die Community spielt dabei eine entscheidende Rolle: Durch offene Beiträge und Pull-Requests wächst nicht nur die Node-Bibliothek, sondern auch die Qualität der Dokumentation und der Tools rundherum.

---

📌 Fazit

Die durchsuchbare Liste aller n8n Nodes ist weit mehr als nur ein Verzeichnis – sie ist ein Produktivitäts-Booster für alle, die mit Automatisierung zu tun haben. Von der einfachen Datenübertragung bis zur komplexen KI-Integration: Mit dieser Ressource sparen Sie nicht nur Zeit, sondern bauen auch bessere, robustere und effizientere Workflows.

Ob Sie Anfänger sind oder Profi – ein Blick in die Liste lohnt sich. Und wer weiß: Vielleicht entdecken Sie sogar einen Node, der Ihr gesamtes Setup revolutioniert.

---

🚀 Ihre nächsten Schritte

Sofort umsetzen (5 Minuten): Öffnen Sie Ihr aktuelles n8n-Projekt und notieren Sie sich drei Nodes, die Sie regelmäßig verwenden. Suchen Sie diese in der Node-Liste und prüfen Sie, ob es Alternativen oder erweiterte Versionen gibt.

Tool-Empfehlung: n8n Node List Spreadsheet – Ideal, um neue Nodes zu entdecken und bestehende Workflows zu optimieren

Weiterführend: Lesen Sie im n8n Community-Forum die Diskussion zur Node-Liste – dort finden Sie auch Tipps, wie Sie eigene Erweiterungen vorschlagen oder beitragen können.

🚀 Ihre nächsten Schritte

Möchten Sie mehr über diese Themen erfahren?

📰 Original-Artikel:

n8n Community - Latest topics
Weitere Artikel entdecken
Tags:automatisierungn8nworkflowkünstliche-intelligenzno-codeapi-integrationopen-source